„building future together“
Eine Sportkultur, die eine positive soziale und integrative Wirkung entfaltet,
basiert auf Fairplay, Toleranz, Teamgeist, Verlässlichkeit und Engagement.
Über mich
Story
Mein Name ist Boris Tuch und ich spiele seit meinem 5. Lebensjahr leidenschaftlich Tennis. Bereits mit 8 Jahren begann ich, Wettkampftennis zu spielen, sowohl im Mannschaftssport als auch auf Ranglistenturnieren. Aktuell spiele ich in der Landesliga 2 beim TSV Altenfurt.
Neben dem eigenen Tennisspiel bereitet es mir große Freude, mein Wissen und meine Fähigkeiten weiterzugeben. Daher habe ich mich bereits mit 18 Jahren dazu entschieden, nach meiner Berufsausbildung erste Erfahrungen als Trainer zu sammeln. Nach nunmehr 12 Jahren im Trainerjob kann ich mit vollster Überzeugung sagen, dass dies die richtige Entscheidung war. Für mich ist es von großer Bedeutung, welchen Mehrwert ich durch meinen Beruf für die Gesellschaft leisten kann.
Sport erfordert nicht nur körperliche Anstrengung, sondern auch die Vermittlung von grundlegenden Werten und Idealen im Umgang miteinander. Deshalb liegt der Fokus meines Trainings nicht nur auf dem Tennissport selbst, sondern auch auf der grundsätzlichen Art des Lernens und der persönlichen Entwicklung durch den Sport.
Story
Mein Name ist Boris Tuch und ich spiele seit meinem 5. Lebensjahr leidenschaftlich Tennis. Bereits mit 8 Jahren begann ich, Wettkampftennis zu spielen und aktuell spiele ich in der Landesliga 2 beim TSV Altenfurt. Neben meinem eigenen Spiel gebe ich mein Wissen als Trainer weiter. Nach 12 Jahren im Trainerjob kann ich sagen, dass dies die richtige Entscheidung war. Mir ist es wichtig, durch meinen Beruf einen Mehrwert für die Gesellschaft zu leisten und grundlegende Werte im Umgang miteinander zu vermitteln. Daher liegt der Fokus meines Trainings nicht nur auf dem Tennissport selbst, sondern auch auf der persönlichen Entwicklung durch den Sport.
Vita
2018 – Erwerb der C-Trainer Lizenz (DTB – Leistungssport)
2021 – Erwerb der B-Trainer Lizenz (DTB – Leistungssport)
2022 – Beginn Fortbildung zum IHK geprüften Sportmanager
(Deutsche Sportakademie Köln)
Vereine
1997 – 2011 CaM Nürnberg
2011 – 2013 DjK Burgoberbach
2014 – 2021 CaM Nürnberg
2022 – 2023 TSV Altenfurt
Lizenzen
Mein Warum
Für mich ist Tennis eine der vielseitigsten Sportarten. Die Kombination aus Technik, Taktik, Athletik und mentaler Stärke macht Tennis für mich einzigartig. Mich fasziniert sowohl der Wettbewerb als Einzelsportler als auch der Teamgeist in der Liga. Vor allem freue ich mich, wenn meine Schüler sich ständig weiterentwickeln.
Aus diesem Grund habe ich bereits tausende Stunden meines Lebens auf dem Tennisplatz verbracht. Diese Leidenschaft und Faszination für das Tennisspiel haben mich dazu gebracht, mein Wissen und Verständnis für den Sport mit all seinen Facetten kontinuierlich zu verbessern und den bestmöglichen Service als Trainer anzubieten.
Trainingsprinzipien
Trainingsorganisation
Ich lege großen Wert auf die Prinzipien des Progressions-, Individualisierungs-, Variation- und Regelmäßigkeitsprinzips, um sicherzustellen, dass unsere Kunden kontinuierlich Fortschritte machen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Das Training wird stufenweise gesteigert, um die Leistung kontinuierlich zu verbessern. Wir passen das Training individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Spielers an. Abwechslungsreiche Übungen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt und die Motivation hoch bleibt. Durch regelmäßiges Training können langfristige Fortschritte erzielt werden.
Pädagogig
Pädagogische Prinzipien im Sportunterricht sind von großer Bedeutung, um den Schüler*innen nicht nur sportliche Fähigkeiten beizubringen, sondern auch wichtige Werte zu vermitteln. Im Fokus stehen dabei die Förderung der motorischen Fähigkeiten, die Stärkung des Teamgeistes und die Vermittlung von Fairness und Respekt. Durch abwechslungsreiche Übungen und Spiele werden die Schüler*innen dazu ermutigt, ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Zudem wird darauf geachtet, dass der Sportunterricht für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich ist, unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen.
Inhaltlich
In Training lege ich großen Wert auf die Vermittlung von inhaltlichen Prinzipien, die die Grundlage für eine gesunde und aktive Lebensweise bilden. Wir fördern die Entwicklung von tennisspezifischen technischen- und taktischen Fähigkeiten, motorischen-, koordinativen- Fertigkeiten und Ausdauer, um Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches Verständnis von Sport zu vermitteln. Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, denn nur so kann langfristige Motivation für ein sportliches Leben geschaffen werden.
MISSION
Mit einem sportpädagogischen Ansatz und professionellen Trainingsmethoden möchte ich das Potenzial meiner Spieler*innen auf und neben dem Tennisplatz bestmöglich maximiere und dabei Wissen einfach und verständlich vermitteln.